April 2024 Die jährliche Mitgliederversammlung im Hafen Museum, des
Vereins Hafenkultur e. V.
Wohin steuert das Deutsche Hafenmuseum und wer bestimmt den Kurs?
Holger Mahler 1. Vorsitzender Von außen betrachtet, sind wir ja zu einem
erfolgreichen Museum geworden.
Bei der Eröffnung am Sonntag, den 24.03.2024, mit viele anwesenden
Besuchern und den Kurzreden von unserem Direktor Dr. Staubermann, dem
Vorsitzenden des Fördervereins Peking und dem Vorsitzenden von Hafenkultur e.V
haben wir im Beisein von viel Politprominenz unsere Hoffnung zum Ausdruck
gebracht, dass die Weiterentwicklung des Deutschen Hafenmuseums zügig
voranschreitet.
Den mittlerweile 23 festangestellten Mitarbeitern, sowie vor allem den sehr
engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern, ohne die es gar nicht möglich war,
dieses Museum aufzubauen und zu betreiben, haben wir den Dank für ihre
Arbeit ausgesprochen.
Diesen Dank haben wir auch in unserer Jahresmitgliederversammlung am 16.05.2024
zum Ausdruck gebracht und dabei auch noch einen kleinen Abriss gegeben,
welcher Arbeiten, Ideen, Gespräche und Kämpfe es bedurfte, bis dieses großartige
Museum endlich als Deutsches Hafenmuseum Anerkennung gefunden hat.
Nicht unerwähnt darf bleiben, dass es über 2 Bundestagsmitglieder aus Hamburg
(Johannes Kahrs und Rüdiger Kruse) gelungen ist, für den Aufbau des Deutschen
Hafenmuseums 186 Millionen aus Bundesmitteln zu erhalten. Das erste Bundesgeld
(120 Millionen) ist schon im November 2015 bewilligt worden.
Das Einzige, was dann voran ging, ist die Rückholung der PEKING aus New York,
sowie die Restaurierung auf der Peters Werft. Hierzu gehörte auch die gesamte
Gestaltung der …….
Die vollständige Ausgabe gibt es hier als Download FM 2-24