Wir sind das Hafenmuseum Hamburg!
Der Verein ist das Rückgrat des Museums. Seine Mitglieder pflegen die Sammlung, warten und bedienen die Maschinen, betreuen die Besucher. Ohne sie läuft (fast) nichts. Achtzig Prozent der Leistungen für den Betrieb des Hafenmuseums werden von Freiwilligen erbracht. Viele von ihnen haben einmal im Hafen gearbeitet. Aber auch andere Hafenbegeisterte sind willkommen und machen mit beim Erhalt dieses europaweit einmaligen Ambientes zum Leben und Arbeiten im Hafen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hafenmuseums engagieren sich in über 30 Arbeitsgruppen und –bereichen, je nach Fähigkeiten und Interessen. Das Spektrum reicht dabei von Spezialisten für den Betrieb unserer dampfgetriebenen Hafen-Oldies über das Helmtauchen bis zur Bewirtung der Museumsbesucher und Ehrenamtlichen durch die historische Kaffeeklappe.

Der kurze Weg zum Ehrenamt
Hast du Lust bekommen, dich einmal unverbindlich im Museum umzusehen und zu prüfen, ob du bei uns ehrenamtlich tätig werden möchtest? Dann wende dich für eine erste Kontaktaufnahme an Andreas Grube (andreas.grube@hafenkultur.eu) oder Brigitta Neuwerk (brigitta.neuwerk@hafenkultur.eu) von der Koordinierungsstelle ehrenamtliche Arbeit. Die beiden helfen dir bei den ersten Schritten und stellen den Kontakt zu einem geeigneten „Paten“ in den Bereichen vor, die dich interessieren.
Aktuell suchen wir Freiwillige in diesen Bereichen:
- Decksleute für den unseren historischen Dampfsauger
- Schweißer, Metallbauer und -schlosser
- Maler und Fachleute für Korrosionsbekämpfung
- Kranführer
- Kranelektriker
- Gleichstromtechniker
- Menschen, die Freude daran haben, unsere historischen Modelle zu bauen, zu warten und zu pflegen
- Everführer
- Kfz Mechaniker, die mit unseren fahrbaren Oldies (Van Carrier, Smart und andere Fahrzeuge) warten und bewegen möchten
Bitte meldet euch bei Interesse bei Andreas Grube, Brigitta Neuwerk oder unter aktivoli@hafenkultur.eu
Lebendige Hafengeschichte




Veteran der Elb-Baggerei, halten ehemalige
Maschinisten und mehrere Helfer die hundertjährige Maschine betriebsbereit und setzen sie für die Besucher regelmäßig unter Dampf.

